Schlagwort-Archive: e-commerce

Dez
13

Ausblick OXID eShop V6

oxid dev departmentLang erwartet hat die OXID eSales AG auf dem Partnertag am 24. November 2016 und in den darauf folgenden Publikationen einen Ausblick auf die kommende Version 6 des Shopsystems OXID eShop gegeben. Kurz darauf hat OXID eine closed Beta für Partner veröffentlicht, die ich bereits testen durfte.

Zielsetzung und Ausrichtung
Nachem OXID mit der Version 5.3 wichtige vom Markt geforderte Produktfeatures wie ein responsives Theme und ein mächtiges CMS System ergänzt hatte, ist die 6.0 eher als technisches Update zu verstehen. OXID will hiermit das in die Jahre gekommene Framework auf aktuelle Standards erneuern und die Basis für zukünftige Erweiterungen legen. Dabei war es die Zielsetzung der Entwickler, möglichst wenig unnötigen Framework-Ballast an Board zu holen, die Performance des Shopfrontends zu optimieren und größtmögliche Update-Kompatibilität zu früheren Shop-Installationen zu gewährleisten.

Technische Veränderungen

  • Zukünftig baut man OXID mit Composer, dem PHP-Dependency-Manager. Dadurch wird es möglich, Pakete wie z.B. Module, Plugins oder Themes, per Composer installer zu integrieren oder OXID eShop Updates per Composer Update zu ziehen. Ich habe den Composer Build der Enterprise Edition, der sich aus einem aufeinander aufbauenden Stack aus Community, Professionial und Enterpsie Repository zusammensetzt, schon mal getestet – funktioniert einwandfrei!
  • OXID führt PHP Namespaces ein – 2016 eine zeitgemäße Entscheidung, die das Arbeiten mit Bibliotheken und das Entwickeln von Erweiterungen vereinfacht.
  • Für Business- und Enterprise-Partner (wie FATCHIP) öffnet OXID seinen Quellcode vollständig, also auch in der Enterprise Version. Dazu gewährt OXID Zugriff auf die privaten Github Repositorys und gibt uns über die Möglichkeit, Pull Requests zu erstellen, die Option aktiv am Code mitzuwirken. Durch den quelloffenen Betrieb kann auf die Zend-Decodierungs-Komponenten auf dem Webserver verzichtet werden, was zahlreiche Probleme und Performancethemen aus der Welt schaffen kann, wenn sich eine juristisch saubere Lösung finden lässt, auch auf dem Produktivsystem bei einem Hoster mit der offenen Version zu arbeiten.
  • Die neue Version 6 soll PHP 7 kompatibel sein, schon alleine das gibt einen ordentlichen Performance – Schub.
  • Der hakelige WYSIWYG-Editor wysiwygPro wird durch Summernote ersetzt – wir sind gespannt.
  • ADOdb wird durch doctrine abgelöst.
  • Die Smarty-Bibliothek erhält endlich ein Update, ebenso die von PHP-Mailer. Dadurch dürften einige individuelle Hacks überflüssig werden.

Modul-Kompatibilität
Durch kleine Kniffe wie einen Rückwärts-Kompatibilitäts-Hook in der Modulvererbung zur „Simulation“ eines Namespaces für ältere Module, die noch keine Namespaces nutzen, verspricht OXID weitestgehende Modulkompatibilität zu OXID Plugins, die für die 5.3 geschrieben wurden. Dies ist als erheblicher Vorteil für Modulentwickler zu sehen, wobei ich natürlich damit rechne, dass aufgrund veränderter Logiken oder dem Austausch verschiedener Bibliotheken hier und da Anpassungen in überschaubarem Maße notwendig sein werden.

Was bedeutet 6.0 für OXID eShop – Betreiber
Die Version 6 ist in jedem Falle der richtige Schritt in Richtung Zukunft für OXID eShop Betreiber!
Die technischen Neuerungen schaffen hervorragende Voraussetzungen für einen langfristigen und nachhaltigen Betrieb der Software vor allem bei skalierenden Geschäftsmodellen.
Da die Version 6 noch nicht offiziel released ist, kann man sie leider derzeit noch nicht produktiv einsetzen, jedoch tut man sich sicher einen Gefallen, bereits auf die aktuellste 5.3 zu aktualisieren, da ein Update von dort auf 6.0 sehr einfach zu realisieren sein sollte. Bei diesem Schritt sollte man bereits darauf achten, keinerlei verschlüsselte Module mehr einzusetzen, um später flexibel im Bezug auf PHP Versionsupdates zu sein, welche dringend für eine gute Shop-Performance notwendig sind.

Aug
09

Onlinemarketing? Oder doch lieber Zeitungswerbung?

OnlinemarketingFragen Sie den Leiter der Anzeigenabteilung einer Zeitung nach dem besten Werbe- oder PR-Medium: Sie bekommen vielleicht kostenlos einen Vortrag über die Vorzüge der Zeitungswerbung. Falls Sie sich stattdessen bei Google über die Vorteile des Suchmaschinenmarketings informieren, glauben Sie hinterher eventuell, Offlinemedien wären ein uralter Hut. Ja, was denn nun? Vielleicht beides? Es ist gut, dass man sich keineswegs zwischen der Präsenz in Online- oder in Offlinemedien entscheiden muss. Wer beide Arten von Medien in eine kluge Marketingstrategie integriert, steht oftmals am besten da, weil beide Arten von Medien jeweils eigene Vorzüge besitzen.

Wie das Fernsehen wird auch das Internet das Radio nicht ersetzen. Radio ist ein herrliches Nebenbei-Medium. Es läuft im Büro, bei der Hausarbeit und bei der Autofahrt. Während des Autofahrens fernzusehen oder zu surfen, ist dagegen keine sehr gute Idee. Zeitungen werden im Vergleich zu Websites auf dem Handydisplay voraussichtlich die bevorzugte Lektüre in Bussen und Bahnen bleiben. Zugleich wird nicht jeder exzessive Radiohörer oder Zeitungsleser auch zum exzessiven Internetnutzer und umgekehrt: Insofern ist ein kategorisches „entweder – oder“ in Bezug auf On- und Offlinemedien für eine gelungene Marketingstrategie unsinnig und Kombinationen aus Off- und Onlinestrategien sind oftmals tatsächlich der beste Weg.

Die Vorzüge des Internets

Werfen wir einmal einen Blick auf das Internet und seine Vorteile für Unternehmen. Wo liegen sie im Vergleich zu den Offlinemedien?

Das interaktive Medium Internet

Das Internet bietet Unternehmern mehr Chancen für eine echte Beziehung zu potenziellen Kunden als die meisten Offlinemedien. Während Sie in den Offlinemedien im Allgemeinen nur die Chance auf eine einseitige „one-to-many“ – Kommunikation haben, tauchen Sie etwa auf Social Media Plattformen wie Twitter und Facebook in eine „many-to-many“ – Kommunikation ein. Ihre Kunden und potenzielle Kunden bleiben keine stummen Figuren in Ihrem Marketing. Sie schreiben Ihre Meinung, bewerten Unternehmen und Produkte, tragen Infos über gelungene Werbevideos blitzschnell weiter. Hören Sie zu, was dort gesagt wird. Bringen Sie Ihr Unternehmen in die Kommunikation ein und achten Sie auf Reaktionen. Dann lernen Sie sehr schnell, wo die Bedürfnisse des potenziellen Kunden liegen. Und Sie lernen auch, wo Sie sie vielleicht nicht optimal erfüllen. Wenn Kunden eigene Stimmen haben, sind sie schwieriger zu handhaben. Aber sie geben ihnen oftmals wertvollere Informationen als der zumeist stumme Zeitungsleser.

Autonomie

Wer etwa Zeitungen für seine PR nutzen möchte, muss Redakteure von der Bedeutung seiner PR-Nachricht für die Leser überzeugen. Im Internet sind Unternehmer ihre eigenen Publizisten. Sie bestimmen selbst, welche Inhalte ihre Websites füllen oder ihr Konto bei Facebook. Das schafft viele Freiheiten bei der Auswahl von Botschaften für die Öffentlichkeit. Die Aufgabe, Lesern Interessantes zu bieten, bleibt bestehen. Nur der Weg zu ihnen wird verkürzt.

Schnelligkeit und Flexibilität

Das Internet ist das schnellste aller Medien. Bei einem gedruckten Branchenbuch müssen Sie beispielsweise bis zur nächsten Auflage warten, ehe Sie etwa die Öffnungszeiten Ihres Geschäfts dort verändern können. Online-Branchenbücher erlauben Ihnen dagegen jederzeit die Änderung von Inhalten und Daten.

Zielgruppengenauigkeit

Mit Instrumenten wie Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung erreichen Sie klar definierte Zielgruppen in der Regel sehr viel genauer als durch Radiospots oder Fernsehwerbung. Sie treffen Ihre Zielgruppen ähnlich gut wie mit Werbebriefen beim Offlinemarketing, deren Onlinependant die Werbe-Emails sind.

Ausdehnung des Marktes

Durch fremdsprachige Websites fällt Ihnen der Weg auf ausländische Märkte viel leichter, als wenn Sie nur mit Offlinemedien agieren. Eine Expansion Ihres Geschäfts lässt sich im Internet kostengünstig realisieren. Arbeiten Sie bei derartigen Plänen jedoch mit professionellen Übersetzern zusammen.

Direkte Kundenreaktionen sind möglich

Wer als potenzieller Kunde an einem Werbeplakat vorbeifährt, muss sich das Produkt merken, ehe er es eventuell kauft. In dieser Zeitspanne kann sein Kaufinteresse bereits wieder sinken. Das Internet gibt dem Spontankäufer dagegen die Gelegenheit zur einfachen und sofortigen Handlung. Das schaffen die meisten Offlinemedien nicht. Der Interessent klickt etwa auf eine Textanzeige bei Google, gelangt auf eine passende Landingpage und kauft dort bestenfalls das  angepriesene Produkt. Zwischen dem ersten Impuls und dem Kauf liegen oftmals nur Minuten.

Nur online ist doch der bessere Weg?

Stimmt der Satz vielleicht doch nicht, dass Onlinemedien kein Ersatz für Offlinemedien sind? Doch er stimmt! Neben der Tatsache, dass Sie offline Menschen erreichen, die Sie online (noch) nicht erreichen, gibt es weitere Vorteile von Offlinemedien. Gerade weil nicht alles in einer Zeitung veröffentlicht wird, kann etwa ein Zeitungsbericht über Ihre Tätigkeit als Sponsor noch immer besser wirken als Ihr selbst verfasster Bericht auf Facebook. Und vielleicht erreichen Sie als Dienstleister für Jedermann Massen von Menschen in einer Region dann doch am besten mit einem Spot im lokalen Radio? Gewiss, das Internet ist ein weltweites Massenmedium, aber Internetnutzung ist höchst selektiv, während das Lokalradio ein Programm für alle Hörer ausstrahlt. Setzen Sie auf einen gelungenen Mix aus Präsenz in Off- wie in Onlinemedien. Potenzielle Kunden, die beide Medienarten in gleicher Weise nutzen, stoßen dann vielleicht wiederholt auf Ihre Werbebotschaft. Und eine gelungene Wiederholung war schon immer ein guter Weg, um einen Kunden letztlich für sich zu gewinnen.

Über den Autor: Christian Arno ist der Gründer des Übersetzungsunternehmens Lingo24, das sich unter anderem auf Website-Lokalisierung spezialisiert.

Mai
16

Produktvideos – woher nehmen und nicht stehlen

produktvideo_200Dass Produktvideos in Onlineshops und auf E-Commerce Seiten doch erheblich die Conversionsrate steigern können, ist mittlerweile unumstritten. Zahlreiche Analysen und Expertenaussagen belegen das, und es ist ja auch mehr als plausibel, schließlich kann man mit Ton und Bewegtbild viel besser Lust auf ein Produkt machen, als es mit einem Foto allein möglich ist. Das Problem ist nur, dass für die wenigsten Produkte Videos von den Herstellern geliefert werden, die zur Produktbewerbung genutzt werden können. Und selbst wenn, ist es ein nicht zu unterschätzender technischer Aufwand, die Videos im Shop verfügbar zu machen.
Folgende Fragestellungen sollte ein Shopbetreiber beantworten, bevor er Videos im Shop anzeigen kann:

  • Woher bekomme ich Videomaterial?
  • Welche Urheberrechte bei fremden Videomaterial muss ich beachten?
  • Welches Videoformat möchte ich in meinem Shop anbieten: Flash, Quicktime oder anderes?
  • In welchen Dateiformaten erhalte ich Videos, ist dies einheitlich für alle Produkte und wie konvertiere ich die Daten in ein Weboptimiertes Format?
  • Habe ich genügen Bandbreite und Traffic beim meinem Hosting inklusive, um die grossen Videos in grosser Zahl auszuliefern, oder muss ich auf einen Video-Stream Server zurückgreifen?
  • Was darf mich ein Video kosten, damit es sich wirtschaftlich lohnt, und wie bekomme ich möglichst günstig Videos

Nicht ganz einfach, und vor allem nicht ganz ohne einen gewissen Aufwand zu bewerkstelligen. Frei nach dem Motto „Wo ein Wille – da ein Weg“ habe ich mich auf dem Markt nach verschiedenen Möglicheiten umgesehen, wie Shopbetreiber zu Produktvideos kommen.

Selbsthosting mit Herstellervideos

Der Optimalfall ist natürlich, man bekommt Videomaterial in guter Qualität direkt ud kostenlos vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Dies ist allerdings in der Regel nur bei größeren Herstellern der Fall, die den Aufwand nicht scheuen und professionelle Produktvideos produzieren lassen. Dies sind zum Beispiel Firmen wie Oakley, Lego, Toshiba oder Nokia. Eine nicht zu unterschätzende Hürde stellt bei diesen Konzernen allerdings allein der jeweilige Kontakt zu denjenigem Marketingverantwortlichen dar, der über die Herausgabe der Videos verfügt. Hat man die Videos erst einmal, müssen Sie in ein einheitlichen Videoformat und Auflösung konvertiert werden, um ordentlich im Shop dargestellt zu werden. Dann müssen sie per FTP oder ein Redaktionssystem auf den Webserver geladen werden. Die Menge an Datenverkehr, die hier entsteht, darf nciht unterschätzt werden. Wenn man nicht auf ein professionelles Videohosting zurückgreift, so sollte man zumindest darauf achten, ein Hosting-Paket ohne Trafficbeschränkung zu haben. Hier gibt es zum Beispiel bei Strato oder 1und1 Root-Server für monatlich ca 30-40 EUR ohne Trafficbeschränkung, die sich fürs erste sehr gut zum Ausliefern der Videos, zum Beispiel unter einer Subdomain des Shops, eignen.
Das Selbsthosting mit Herstellervideos findet man vor allem in größeren Shops und in den Shops der grossen Versandhäuser.

Vorteile:
– keine Videoproduktionskosten
– in der Regel sehr professionelles Videomaterial
– gute technische Performance und Verfügbarkeit

Nachteile:
– Nur bei grossen Herstellern Videos erhältlich
– ggf. aufwändiges Hosting erforderlich
– recht hoher administrativer Aufwand durch viel Absprache und manuelle Video-Produktzuordnung

Beispielshops:
Amazon
Sound-Systems 24

Der externe Video-Service

Eine interessante Alternative stellen mittlerweile Videodienste wie Cliplister dar. Dabei übernimmt der Dienstleister sämtliche oben beschriebenen Tätigkeiten, also die Absprache mit den Herstellern, Konvertierung der Videos in ein einheitliches Format, Hosting der Videos und vor allem auch Aktualisierungen. Über eine technische Schnittstelle, deren Integration in der Regel für die gängigen Shopsysteme einfach ist, werden im angeschlossenen Onlineshop automatisch die Videos des Dienstleisters angezeigt. Die abrechnung erfolt pro Video-Einblendung.

Vorteile:
– extrem geringer Initialaufwand
– hohe Video-Verfügbarkeit, da bereits viele Herstellervideos gesammelt wurden

Nachteile:
– Kosten können bei viel Traffic im Shop recht hoch werden
– ebenfalls nur Videos größerer Hersteller vorhanden

Beispielshops:
Neckermann.ch
Baur

Die eigene Videoproduktion

Da besonders im Modebereich, wo Videos den Sitz eines Kleidungsstücks besonders gut demonstrieren können, aufgrund der Saison-Abhängigkeit der Produkte keine Herstekkervideos z beziehen sind, haben einige shopbetreiber beschlossen, hier selbst in die Videoproduktion zu gehen. Relativ aufwändig mit professioneller Beleuchtung und Models werden die Produkte in Szene gesetzt. Aufbereitung und Hosting erfolgt dann wie bei den HErstellervideos auf den eigenen Servern.

Vorteile:
– Produktvideos für alle Produkte möglich
– Videoclips können in einheitlichen CI über verschiedene Hersteller angefertigt werden
– Durch die einzigartigkeit der Clips hat man einen echten Wettbewerbsvorteil

Nachteile:
– Hohe Initial- und laufende Aufwände
– ggf. aufwändiges Hosting erforderlich

Beispielshops:
Asos
LifeLight TV

Web 2.0 Do It Yourself

Social Media und das Mitmachweb haben eine weit verbreitete Akzeptanz für low Budget Videomaterial geschaffen.Vor allem junge Web-Player setzen daher verstärkt auf ganz einfaches, im Extremfall mit der Handykamera gedrehtes Videomaterial. Einfach das Produkt in die Hand nehmen, ein bißchen was darüber erzählen und es von allen Seiten in die Kamera halten – fertig. Das ist authentisch und kostengünstig. Das Hosting erfolgt vielfach zum Beispiel über Youtube. Die Handyclips werden auf Youtube hochgeladen, Youtube übernimmt kostenlos die Dateiumwandlung und das Hosting. Die Clips können dann in der Regel über einfaches Kopieren eines HTML-Schnipsels im Shop bei den jeweiligen Produkten eingebunden werden.

Vorteile:
– wenig finanzieller Aufwand zur Videobeschaffung
– Produktvideos für alle Produkte möglich
– zusätzlicher Marketing-Effekt durch Veröffentlichung z.B. auf Youtube

Nachteile:
– nicht für alle Zielgruppen geeignet

Beispielshops:
BlendTec

Weitere gute Beispiele können gerne als Kommentar eingefügt werden!

Mai
25

QStores von Quelle

Quelle QStoresVor kurzem sind die Quelle QStores online gegangen! Qstores ist der aktuelle Versuch der Quelle GmbH, über Partnerprogramme neue Zielgruppen zu erschließen. Auf Basis des Shopsystems ePages können sich Affiliates und Publisher einen kompletten, von ePages gehosteten Onlineshop mit den Produkten von Quelle einrichten. Das Look & Feel kann der Publisher dabei weitestgehend an seine Designvorstellungen anpassen. Ausserdem kann er beliebig auswählen, welche Produkte aus dem riesigen Sortiment von Quelle ein für seinen Shop nutzen möchte. Die gesamte finanzielle Abwicklung, Versand und Logistik, Retourenmanagement und Provisionsabrechnung wird von Quelle erledigt, der Partner erhält 6 EUR Provision pro Bestellung.

Die Einrichtung eines QStores ist einfach:  Zuerst erfolgt in wenigen Schritten die Anmeldung zum Qstores Partnerprogramm über http://www.qstores.de. Gleich darauf kann man seinen QStore eröffnen. Derzeit kann jeder Publisher nur einen einzigen QStore eröffnen, laut Marc Schmid, Quelle Business Development E-Commerce, sollen aber bald mehrere Stores pro Publisher möglich sein. Innerhalb 5 Minuten können Produkte aus dem Quelle Sortiment ausgewählt werden, das Layout des Shops mit Hilfe zahlreicher Templates angepasst werden und alle Stammdaten eingegeben werden. Fertig ist der Shop!

Beratend betreut wird das Projekt QStores von der Shoplupe GmbH. Johannes Altmann, Geschäftsführer von Shoplupe hierzu: „Die Wahl auf ePages als Shopsystem zur Realisierung der QStores Partnershops fiel aufgrund der einfachen und intuitiven Administration über das Admin-Webinterface.“

Natürlich habe ich gleich eine QStore eröffnet, um das neue Konzept auf Herz und Nieren zu studieren. Mein QStore verkauft Elektronikartikel, TV, DVDs, Audion und Spielkonsolen. Zu erreichen ist er unter der URL http://www.qstores.de/epages/elektronik.sf – nicht besonders schön, aber später sollen auch eigene Domains möglich sein.
Der Store liess sich wirklich in kürzester Zeit fertigstellen – am Layout kann man natürlich endlos herumschrauben. Auch das Anlegen eigener Textseiten ist möglich! Größtes Manko bisher: Der Warenkorb liegt noch im QStore – der Checkout findet dann doch im Quelle Warenkorb unter anderer Domain und Layout statt.

Fazit

Ob sich das Konzept durchsetzt, bleibt gespannt abzuwarten. Durch die einfache Erstellung eines QStores werden viele Publisher angesprochen, die bisher mangels technischer Kenntnisse nicht an Partner- oder Affiliprogrammen teilgenommen haben. Alles kommt darauf an, den erforderlichen Traffic auf den einzelnen Shops zu erzeugen. Hier ist der betriebswirtschaftliche Break Even für Quelle sicher früher erreicht, denn eine große Zahl QStore Betreiber mit jeweils nur einigen wenigen Bestellungen pro Monat sind sind für das Unternehmen als Erfolg zu verstehen – für die einzelnen QStorebetreiber aber nur eine Liebhaberei.

Jan
07

Deutschlands Blog Nr. 1 kommt unter den Hammer

E-Commerce der anderen Art: Dass Blogger häufig versuchen, ihren Traffic zu Geld zu machen, ist mittlerweile an der Tagesordnung – dafür gibt es mittlerweile sogar eigene Blog-Vermarkter. Der erfolgreichste deutsche Blogger, Robert Basic, geht an die Sache etwas radikaler ran: Er versteigert den ganzen Blog auf Ebay!

Was verdient man denn nun als Blogger? Erwartungen und Realität liegen hier oft weit auseinander! Robert Basic hat in Anbetracht des Verkaufs Zahlen genannt: Mit 3,6 Millionen Page Impressions konnte er 2008 im Wesentlichen durch Banner-Direktvermarktung 37.000 EUR erwirtschaften. Das macht grob gerundet einen TKP (Preis pro 1000 PIs) von 10 EUR – ziemlich gut für einen Blog, denke ich. Selbst wenn man noch besser vermarktet (Robert Basic ist sicherlich nich mit grossem kaufmännischen Interesse an die Vermarktung herangegangen, genauso wie bei diesem Verkauf), halte ich einen TKP von 20,- EUR so ziemlich für das realistische Maximum, was mit einem Blog zu erreichen ist – die Regel werden aber eher 2 – 5 EUR sein.

Also, wenn schon nicht mit Bannern das grosse Geld zu machen ist, dann vielleicht durch den Verkauf? Mit dem Verkauf von basicthinking.de wird sicherlich ein Benchmark gesetzt werden, den so schnell niemand erreichen wird. Allerdings ist der Preis bisher noch reine Spekulation. Die Meinungen reichen von mehreren 100.000 EUR über das 2-3fache des Jahresumsatzes bis hin zu „ohne den Autor ist der Blog nichts wert“.

Ob ich mitbieten werde? Nicht für mich persönlich – ein Blog reicht mir. Die Haupt-Zielgruppe sind sicherlich SEOs und andere Online Marketeers, die den Traffic und den hohen Grad an Verlinkung monetarisieren können. Engagierte und gute Blogger als Privatpersonen werden wohl kaum das nötige Budget haben, mitzubieten – was eigentlich auch eine inhaltliche Fortführung des Blogs mit der Leidenschaft von Robert Basic ausschließt. Grosse Konzerne oder Marken haben zwar das Kapital, werden es aber schwer haben, den Trust des Blogs auf Ihre Marke zu übertragen.

In gut einer Woche, wenn Robert Basics Ebay Auktion vorüber sein wird, sollten wir mehr wissen!

Jan
05

E-Commerce 2009 – 10 Prognosen

e-commerce-2009Good b(u)y 2008, wilkommen im E-Commerce Jahr 2009! Bewegt war es, das letzte Jahr im Onlinemarkt. Natürlich ist der Online Umsatz in Shops gestiegen, der Anteil des für „Neue Medien“ ausgegebenen Betrages am Gesamt-Werbemarkt gewachsen und die insgesamt ausgelieferten Pageimpressions haben auch einen Sprung nach vorne gemacht, aber es kamen auch erste Stimmen auf, nach denen der Online-Boom seinen Zenit erreicht hat. Und zum Ende des Jahres knallt uns noch „die Finanzkrise“ in die Statistik…

Was uns 2009 online bringt? Sicherlich schwierig, hier die richtige Prognose zu treffen. Meiner Meinung nach beginnt auch online nun langsam die Zeit, in der sich Spreu vom Weizen trennt und auch die letzten Geschäftsmodelle anfangen müssen, sich selbst zu tragen. Nach Jahren von Venture Capital und Investiton im Überschuss folgt nun nach meiner Einschätzung der Blick auf Rentabilität – nicht nur zur steuerlichen Abschreibung.
Für Onlineshops bedeutet die momentan angespannte Finanzlage sicherlich, dass der Preisdruck sich erhöht. Vertrauensbildende Massnahmen und Bewertungen anderer Käufer der eigenen Produkte werden sicherlich weiterhin an Relevanz gewinnen, aber Marketing für kleinere Shops und Nieschenanbieter wird aufgrund des hohen Werbe- und Preisdrucks der etablierten Onliner ein aufwendiges Unterfangen werden.
Für Portale, Communitys und andere Werbefinanzierte Projekte wird die Akquise vernünftiger Werbepartner schwerer und schwerer fallen. Aufgrund der Inflation von Pageimpressions insgesamt können viele Websites, vor allem in der B und C Liga, ihre vielen Einblendungen nur noch zu extrem schlechten Preisen als Restplätze vermarkten. Da auch paid Content weniger etabliert denn jeh ist, werden diese Seiten ggf. zu weiteren Verdienstmodellen greifen müssen.
Gewinner in 2009 werden meiner Meinung nach diejenigen sein, die mit Ihrem Projekt einen echten Vorteil oder Mehrwert für den User bringen. Am besten einen, den er auf dem Konto merkt. Also Onlinebanken durch ihre günstigen Konditionen, Onlineshops mit guten Preisen und gutem Sortiment, welches den stationären Handel übertrifft oder vielleicht Plattformen, die an den über sie getätigten Umsätzen mitverdienen wie Xanox, Ebay oder Paypal.

Noch ein paar persönliche 2009- E-Commerce Statements zum Schluss, mögen sie zur Diskussion anheizen:

  1. Gesamter Onlineshop Umsatz in D 2009 zu 2008? Noch ist das Ende der Fahnenstange nicht erreicht.
  2. Mobile? Reden wir 2011 noch Mal drüber
  3. Blogging? Wird 2009 seinen Höhepunkt erreichen. Aber irgendwann werden viele Blogger merken, dass sie sich durch Affili-Banner in ihrem Blog NICHT den neuen Mercedes finanzieren können – auch nicht den Smart.
  4. SEO? Auch 2009 gilt „Suchmaschinenoptimierung = Google Optimierung“. 2010 könnte das schon anders aussehen!
  5. Google Adwords Preise? Werden runter gehen – viele verfügbare Page Impressions im Netz und sinkende Margen im Preiskampf sorgen vor allem für günstigere Anzeigen im Content Netzwerk
  6. Datenschutz? Bald darf ich als Onlineshopbetreiber nicht mehr die Adresse des Kunden speichern, dafür hat aber der BND eine detaillierte Aufstellung meiner Online Bestellungen… und erstellt ein besseres persönliches Profil als Google von mir.
  7. E-Payment? Dienste wie Paypal oder Click & Buy werden zunehmend wichtiger werden. Nicht nur der Sicherheit, sondern auch der Einfachheit wegen.
  8. Community? Hier trennt sich die Spreu vom Weizen, Ende des Jahres ist mindestens ein Drittel pleite, ein paar werden richtig Umsatz machen.
  9. Targeting? Wenn das Usertargeting beim Banner schalten teurer ist, als mit Masse alle zu treffen (inklusive Zielgruppe), hat Targeting keine Chance.
  10. Online Videostreams? DAS Medium 2009 – geht ab wie Schmidt`s Katze!

Ich wünsche ein erfolgreiches E-Commerce Jahr 2009!

Dez
03

Logitech liefert die milliardste Maus aus

Of mice and menVon Mäusen und Menschen handelt die neueste Meldung von Logitech. Angelehnt an den Bestseller Roman „Of mice and men“ (John Steinbeck 1937), der vom amerikanischen Traum zweier Landarbeiter handelt und Geschichte geschrieben hat, ist Logitech Inbegriff des „american dream“.

40 Jahre, nachdem Douglas C. Engelbart am 9. Dezember 1968 auf der Joint Computer Conference in San Francisco die Computermaus zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentierte, erreicht Logitech einen Meilenstein in der Firmengeschichte: Heute liefert der Marktführer seine milliardste Maus aus! Eine erstaunliche Steigerung, wenn man bedenkt, dass nach 20 Jahren, also der Hälfte der Zeit, gerade mal eine Million verkauft war. Sicherlich nicht ganz unabhängig von der Verbreitung des Computers an sich…

Als Pionier in der Entwicklung der Computermaus in den 1980er Jahren hat Logitech praktisch jede wichtige Innovation in der Maustechnologie mitgemacht. Die Verbesserung der Schnittstelle zwischen Mensch und Computer stand dabei immer im Mittelpunkt. Für eine Milliarde Computeranwender heute und für die weitere Milliarde, die laut einer Studie der Analystenfirma Gartner bis 2014 noch hinzukommt, stellt Logitech die unterschiedlichsten Eingabemäuse her. Wenn auch nicht direkt ein Internetunternehmen, so ist Logitech doch wohl einer der erfolgreichsten Konzerne im E-Commerce!

Zum Geburtstag hat Logitech ein 13seitiges PDF mit der „Geschichte der Maus“ herausgebracht, welches Sie hier herunterladen können: PDF Geschichte der Maus

Logitechs Video zu 40 Jahren Mäuse und Menschen:

Ein Fun Fact von Logitech noch zum Schluss: Reiht man eine milliarde Mäuse aneinander, so würden sie die Erde mehr als dreimal umspannen.

Bild mit der Maus © Marion Wear – Fotolia.com

Sep
25

E-Commerce Guide zum kostenlosen Download

In der Version 1.0 frisch erschienen ist ein neuer, kostenloser Guide zum Online Marketing im Ecommerce. Auf 42 PDF Seiten gibt Autor Thomas Promny einen guten Überblick über die üblichen Marketingformen für die Vermarktung eines Onlineshops: Affiliate-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung, Suchmaschinen-Advertising, Display Advertising, E-Mail Marketing, Preisvergleiche/ Produkt-Suchmaschinen und Marktplätze.

In Shop-Betreiber verständlicher Sprache werden die wichtigsten Fachbegriffe erläutert und anhand anschaulicher Beispiele die Kosten und der Return of Investment (ROI) der einzelnen Online Marketing Formen dargestellt. Promny macht deutlich, welche Massnahmen eher der Markenbildung und welche eher dem kostenoptimierten Abverkauf dienen. Er zeichnet anhand konkreter Zahlen auf, warum manche Werbeformen eher günstig für den Advertiser, und manche eher profitabel für den Publisher sind.

Als Betreiber des eigenen Online Marktplatz Gimahhot hat er natürlich ein gewisses Interesse daran, das Marktplatzprinzip besonders profitabel erscheinen zu lassen. Daraus macht er aber auch keinen Hehl und geht offen damit um. Unabhängig davon halte ich persönlich den E-Commerce Guide für sehr gelungen und besonders geeignet für fortgeschrittene Shopbetreiber, die kosteneffizient ihren Umsatz steigern möchten! Ich konnte übrigens schon eine der gedruckten Ausgaben erhalten, die Shopbetreiber unter ome@gimahhot.de bestellen können.

Hier gibt es den E-Commerce Guide zum Download

Mai
04

Online Telefonnummern – Verifizierung

Immer häufiger findet sich im Internet bei der Erfassung von Userdaten eine Telefonnummern-Validierung (call verify). Einsatzgebiete hierfür sind Anwendungen, Onlineshops, Communities oder Ähnliches, das wohl bekannteste ist Google Local! Auch hier kann der Eintrager eines Brancheneintrags für Google Maps zur Verifizierung seiner Identität eine Telefonnummernverifizierung wählen.

Eine Telefonnummernvalidierung entspricht im Prinzip dem Douple Opt In zur Validierung von E-Mail Adressen. Hierdurch soll ausgeschlossen werden, dass falsche oder dritten gehörende Mailadressen bzw. Telefonnummern bei der Eingabe von Benutzerdaten verwendet werden. Ein wichtiges Instrument zur Einhaltung des Datenschutzes vor allem bei Verwendung der Daten zu Werbezwecken, wie beispielsweise einer Newsletteregistrierung oder der Angabe einer Telefonnummer bei Aufforderung zu einem Callcenterrückruf. Aber auch viele Shopbetreiber, die die Telefonnummer des Kunden benötigen, um z.B. einen Liefertermin zu vereinbaren, werden dankbar sein, wenn sie sichergehen können, dass sich bei der Eingabe der Telefonnummer keine Tippfehler eingeschlichen haben.

Die Validierung läuft in der Regel wie folgt ab:

  1. Der User gibt seine Telefonnummer in ein Registrierungsformular ein.
  2. Per SMS oder Sprachcomputer wird eine Zahlenkombination (Passwort) an die angegebene Nummer gesendet.
  3. Der User muss den erhaltenen Code in ein Onlineformular eingeben.
  4. Das System vergleicht gesendeten mit eingegebenem Code.
  5. Stimmen die Codes überein, gilt die Nummer als Verifiziert.

Anbieter

Die Technik zur Durchführung einer solchen Validierung, also der Ausführung eines Anrufes durch einen Sprachcomputer bzw. das Senden einer SMS, stellen Drittanbieter zur Verfügung. Hierbei wird pro erfolgreichem Anruf bzw. SMS eine Gebühr im Centbereich fällig, die natürlich vom Anbieter sowie von der verbrauchten Menge abhängt – in der Regel gibt es hier Mengenstaffeln.

einige Telefon-Verifizierungs-Anbieter:

einige SMS-Versand-Anbieter:

Schnittstellen

Sobald ein Anbieter ausgewählt wurde, muss das eigene Portal oder der eigene Onineshop durch eine Schnittstelle/ Erweiterung „erlernen“ mit dem System des Dienstleisters zu kommunizieren.

Für die Shopsoftware OXID eShop programmiere ich augenblicklich selbst eine entsprechende Schnittstelle zum Anbieter 12check, die sowohl für die professional als auch die enterprise Version verfügbar sein wird. Die Schnittstelle entsteht im Auftrag von 12check selbst. Nach Fertigstellung (vorraussichtlich Mitte Mai 2008) wird es die Erweiterung kostenlos und offiziel bei 12check zum Download geben.
Hierfür wird es eine umfassende Backendkonfiguration geben, in der zum Beispiel einstellbar ist, ab welchen Warenkorbwert, für welche Benutzergruppen oder für welche Bezahlmethoden das System eine automatisierte Telefonnummern – Verifizierung vornehmen soll…

Apr
29

Google Adwords professional Prüfung

Adwords Qualified LogoHeute habe ich erneut die Prüfung zum Google Adwords professional absolviert – und glücklicherweise gleich bestanden… also nutze ich die Gelegenheit für eine kleinen Erfahrungsbericht hier in meinem Blog.

Hintergrund: Als Agentur schalten wir Google Adwords Anzeigen für unsere eigenen Projekte und für Kunden. Google bietet Agenturen (und Einzelpersonen) die Möglichkeit, sich für ein Zertifikat als Qualified Google Advertising Professional zu qualifizieren. An die Qualifikation für das Zertifikat sind einige Bedingungen gebunden, die erfüllt sein müssen:

  1. Der Google Adwords Account, mit dem man sich qualifiziert, muss mindestens 90 Tage alt sein – das ist noch relativ einfach zu erfüllen, und der Account muss mindestens einen Kunden haben. Dazu benötigt man ein Adwords „Mein Kundencenter“, zu dem man normale Adwords Konten unterordnen kann.
  2. Über das eigene „Mein Kundencenter“ muss eine gewisse Menge an Umsatz gemacht werden, und das dauerhaft. Der Satz schwankt von Zeit zu Zeit aber liegt bei ein paar Tausend US Dollar immer innerhalb der letzten 90 Tage. Wenn man einige Kunden betreut ist das recht einfach zu erreichen. Mit dieser 90 Tage Regelung wird vermieden, dass nur gelegentliche Adwords Nutzer oder „kleine“ Selbstnutzer den Professional Status erreichen.
  3. Bestehung der OnlinePrüfung. Die Online Prüfung besteht aus einem 90 minütigen Online Test mit 100 multiple Choice Fragen zu den Details von Adwords. Die Prüfgebühr liegt bei 50 US$. Diese Prüfung muss alle 2 Jahre von allen qualifizierten Personen wiederholt werden um zu gewährleisten, dass auch neue Features etc. beherscht werden.
  4. Naja und natürlich müssen die Google Adwords AGB akzeptiert werden…

Die Prüfung an sich ist, wenn man regelmäßig mit Adwords arbeitet, eigentlich nicht wirklich schwer. Allerdings sind immer wieder kleine Tücken eingebaut und es werden Fangfragen gestellt. Bei den multiple Choice Antworten kommt schon manchmal Verwirrung auf, welches Feature es denn nun wirklich gibt… mein persönliches Fachgebiet ist wohl am ehesten die Google API, dazu wurden jedoch nur wenige oberflächliche Fragen gestellt. Um zu bestehen, müssen 75% der Fragen richtig beantwortet werden.

Qualifizierte Google Advertising Professionals bekommen dann auf Google so eine „wunderschöne“ persönliche professional Seite, mit der sie ihren Status nachweisen können. Und natürlich das Siegel… aber abgesehen von diesen tollen Google Werbeträgern macht es meiner Meinung nach durchaus Sinn, sich hin und wieder tiefer mit den neuen Funktionen und Features auseinanderzusetzen… wussten Sie schon, wieviele Zeichen der Anzeigetext auf einer mobilen Adwords Anzeige haben darf? Oder dass der mobile surfer auf Klick auf Ihre Anzeige Ihre Telefonnummer wählt, anstelle auf Ihre Website zu gelangen? Nein? Na dann wird es Zeit für die Tutorials 😉